Nachtrag
Beim Verfassen des vorrangegangenen Artikels bin ich ein bißchen nostalgisch geworden. Ausgehend von den positiven Erinnerungen an Inside NBA mit Frank Buschmann kam eine Denkkaskade in Gang, an deren Ende sehr interessante Erkenntnisse zu Tage traten. Diese möchte ich euch nicht vorenthalten:
Zunächst kam mir eine Episode aus meiner Jugendzeit in den Sinn. So hatte seinerzeit der Vater meines basketballbegeisterten Freundes Philipp eine Freiplatzspiel mit dem ehemaligen Zweitliga-Spieler Michael "Mike" Bühren organisiert. Dieser ehemalige Teamkamerad von besagtem Frank Buschmann schilderte die Erfahrungen mit dem "Medienstar" wie folgt:
"Ach Frank, der war immer nur noch zum Saufen da."
Dieser Satz hat sich anscheinend tief in meinem Gehirn festgesetzt. Unterzieht man das Buschmann-Video jetzt nochmal einer kritischen Prüfung unter Berücksichtigung dieses Hintergrundwissens - und stellt sich dabei den Blutalkoholgehalt des Moderators vor - entfaltet der Clip erst seine ganze Komik (0:33!).
Weil ich nun wissen wollte, in welchem Verein Bühren und Buschmann zusammen gespielt haben, suchte ich bei Wikipedia nach Informationen über den sympathischen Blondschopf. Dort stieß ich wiederum auf interessante Informationen, wie z.B. die Tatsache, dass Buschmann im Jahr 2002 "zahlreiche Wahlkampfveranstaltungen der SPD mit Gerhard Schröder" moderierte. Ich persönlich habe mich da direkt an das Engagement von Didi Hallervorden für Helmut Schmidt erinnert gefühlt....
Noch interessanter fand ich allerdings die Tatsache, dass Buschmann Träger des sogenannten "Herbert-Awards" ist. Was mag denn bloß der Herbert-Award sein? Wikipedia konnte mir darauf auch keine Antwort geben, denn dem Online-Lexikon ist nichts über diesen Preis bekannt (dafür weiß es aber alles über Radio Hagen...). Also Google. Dort stieß ich auf die offizielle Homepage des Herbert Awards, auf der es u.a. heißt:
"Der HERBERT-Award ist eine massive Trophäe, gefertigt aus einer matt gebürsteten Aluminium Grundplatte, von der sich die Silhouette des Gesichts von Herbert Zimmermann – vergoldet, versilbert oder bronziert – um fünf Millimeter von der Grundplatte abhebt." Aha. Tatsächlich handelt es sich beim Herbert-Award um das Pendant zur Sportlerwahl, d.h. Sportler "bewerten die journalistische Leistung" des Sportjahres! Oha. Unter http://www.herbert-award.de/bin/ergebnisse_herbert-award_2009.pdf kann man die letzten Ergebnisse einsehen, ich habe nachfolgend schon mal meine Favoriten zusammengetragen:
Bester Sportauftritt Magazin /Wochenzeitschrift:
Platz 9: Super Illu
Beste TV-Sport-Sendung:
1. Das aktuelle Sportstudio
2. Sportschau
3. TV total Turmspringen
Bester TV-Sport-Experte:
1. Jürgen Klopp
2. Franziska van Almsick
3. Franz Beckenbauer
Zur Erinnerung: die Sportler "bewerten die journalistische Leistung"...
Abgesehen von Frank Buschmann hatte ich im vorherigen Beitrag ja auch Heribert Fassbender erwähnt. Auch dieser lies mir keine Ruhe und so ging ich der Frage nach, was jener wohl heutzutage so treiben möge. Wikipedia konnte mir diese Frage zwar nicht so recht beantworten, jedoch fand ich auf diesem Wege meinen Weihnachtswunsch Nr. 1 für dieses Jahr, nämlich:
So werde ich Heribert Faßbender: Grund-, Aufbau-, Meister- und Zukunftswortschatz Fußballreportage (Taschenbuch) (http://www.amazon.de/werde-Heribert-Fa%C3%9Fbender-Zukunftswortschatz-Fu%C3%9Fballreportage/dp/3898611000)
Es lebe der Sport.
Zunächst kam mir eine Episode aus meiner Jugendzeit in den Sinn. So hatte seinerzeit der Vater meines basketballbegeisterten Freundes Philipp eine Freiplatzspiel mit dem ehemaligen Zweitliga-Spieler Michael "Mike" Bühren organisiert. Dieser ehemalige Teamkamerad von besagtem Frank Buschmann schilderte die Erfahrungen mit dem "Medienstar" wie folgt:
"Ach Frank, der war immer nur noch zum Saufen da."
Dieser Satz hat sich anscheinend tief in meinem Gehirn festgesetzt. Unterzieht man das Buschmann-Video jetzt nochmal einer kritischen Prüfung unter Berücksichtigung dieses Hintergrundwissens - und stellt sich dabei den Blutalkoholgehalt des Moderators vor - entfaltet der Clip erst seine ganze Komik (0:33!).
Weil ich nun wissen wollte, in welchem Verein Bühren und Buschmann zusammen gespielt haben, suchte ich bei Wikipedia nach Informationen über den sympathischen Blondschopf. Dort stieß ich wiederum auf interessante Informationen, wie z.B. die Tatsache, dass Buschmann im Jahr 2002 "zahlreiche Wahlkampfveranstaltungen der SPD mit Gerhard Schröder" moderierte. Ich persönlich habe mich da direkt an das Engagement von Didi Hallervorden für Helmut Schmidt erinnert gefühlt....
Noch interessanter fand ich allerdings die Tatsache, dass Buschmann Träger des sogenannten "Herbert-Awards" ist. Was mag denn bloß der Herbert-Award sein? Wikipedia konnte mir darauf auch keine Antwort geben, denn dem Online-Lexikon ist nichts über diesen Preis bekannt (dafür weiß es aber alles über Radio Hagen...). Also Google. Dort stieß ich auf die offizielle Homepage des Herbert Awards, auf der es u.a. heißt:
"Der HERBERT-Award ist eine massive Trophäe, gefertigt aus einer matt gebürsteten Aluminium Grundplatte, von der sich die Silhouette des Gesichts von Herbert Zimmermann – vergoldet, versilbert oder bronziert – um fünf Millimeter von der Grundplatte abhebt." Aha. Tatsächlich handelt es sich beim Herbert-Award um das Pendant zur Sportlerwahl, d.h. Sportler "bewerten die journalistische Leistung" des Sportjahres! Oha. Unter http://www.herbert-award.de/bin/ergebnisse_herbert-award_2009.pdf kann man die letzten Ergebnisse einsehen, ich habe nachfolgend schon mal meine Favoriten zusammengetragen:
Bester Sportauftritt Magazin /Wochenzeitschrift:
Platz 9: Super Illu
Beste TV-Sport-Sendung:
1. Das aktuelle Sportstudio
2. Sportschau
3. TV total Turmspringen
Bester TV-Sport-Experte:
1. Jürgen Klopp
2. Franziska van Almsick
3. Franz Beckenbauer
Zur Erinnerung: die Sportler "bewerten die journalistische Leistung"...
Abgesehen von Frank Buschmann hatte ich im vorherigen Beitrag ja auch Heribert Fassbender erwähnt. Auch dieser lies mir keine Ruhe und so ging ich der Frage nach, was jener wohl heutzutage so treiben möge. Wikipedia konnte mir diese Frage zwar nicht so recht beantworten, jedoch fand ich auf diesem Wege meinen Weihnachtswunsch Nr. 1 für dieses Jahr, nämlich:
So werde ich Heribert Faßbender: Grund-, Aufbau-, Meister- und Zukunftswortschatz Fußballreportage (Taschenbuch) (http://www.amazon.de/werde-Heribert-Fa%C3%9Fbender-Zukunftswortschatz-Fu%C3%9Fballreportage/dp/3898611000)
Es lebe der Sport.
harmsnar - 3. Nov, 11:50