Saisonrückblick Teil I - Der Fehlerteufel

Verehrte Leser,
Wie Sie sicherlich selbst bemerkt haben, hat sich in der vergangenen Saison der Fehlerteufel eingeschlichen.
[An dieser Stelle ein kleiner Exkurs: Wenn man in der Google-Bildersuche nach dem „Fehlerteufel“ fahndet, stößt man unweigerlich auf dieses putzige Kerlchen:

Aber das nur nebenbei.]
Der sogenannte Fehlerteufel besaß sogar die Dreistigkeit, mehrfach, ja quasi saisonbegleitend sein Anlitz durch die Pforte zu schieben:
Erstmalig wird des Satans Adjutant beim Branchenprimus Bayern München gesichtet, wo man mit den ambitioniertesten Ambitionen (O-Ton Franz Beckenbauer: "Jürgen Klinsmann ist der fleißigste Trainer nach mir, der je beim FC Bayern war.") vergleichsweise kläglich an eben jenen scheitert.
Einen Zweit-, respektive Drittwohnsitz richtet sich der Scharlatan in Leverkusen und Bremen ein, wo er dem „Humankapital“ (das klingt aber auch ´professionell´...) – ähnlich wie in dem cineastischen Epos „Space Jam“ - sämtliche psycho-physischen Fähigkeiten und Fertigkeiten aus den Gliedern zu saugen scheint. In Folge dessen versumpfen beide Mannschaften in jenem Teil der Tabelle, der ungefähr so viel Strahlkraft besitzt wie die norddeutsche “Metropole“ Hannover. Schade für ALLE Beteiligten, Fußball-Fans blieben somit viele schöne Augenblicke verwehrt.
Auch die Hauptstadt bleibt nicht von den Machenschaften des kleinen Missetäters verschont. Der Fehlerteufel blendete die Berliner auf hinterhältige Weise so lange mit bemerkenswerten Erfolgen, bis sogar die Bewohner der Stadt anfingen sich für Hertha zu interessieren. Bei Dieter Hoeneß schleicht sich derweil ein ganz persönlicher Fehlerteufel ein, denn er wähnt sich zeitweise als grazile Primaballerina – eine bemerkenswerte Fehleinschätzung für jemanden, der eine Stirn wie ein Wasserbüffel hat.
Dies sind nur einige Belege für die Omnipräsenz des torhungrigen Tunichtguts, auch in Hoffenheim, Hamburg oder Gelsenkirchen ist der Fehlerteufel nach dieser Saison kein Unbekannter mehr…übrigens kann ICH mir auch einen Deutschen Meister VFL Wolfsburg nicht ohne das Eingreifen des Fehlerteufels vorstellen. Erfolgreichstes Sturmduo aller Zeiten, bester Vorlagengeber aller Zeiten, und Meisterschaft - das kann nun wirklich nicht mehr mit rechten Dingen zugehen. Und wenn man ganz genau hinschaut, erkennt man auch, dass sich die Matte von Felix Magath gekonnt um die Ansätze zweier kleiner Hörner drapiert, oder?

Forsetzung folgt...
harmsnar - 26. Mai, 15:32